Wissenswertes

Arbeit mit Gebärdensprache

 

Zur Unterstützung unserer Kommunikation arbeiten wir mit kindgerechten Gebärden, die an die deutsche Gebärdensprache (DGS) angepasst sind. So ist es uns möglich, mit den Kleinkindern verständlich zu kommunizieren, bevor sie überhaupt sprechen können. Bedürfnisse der Kinder werden von uns schneller wahrgenommen und die allgemeine Zufriedenheit aller steigt, da es weniger Missverständnisse gibt. Für einen ganzheitlichen Einsatz der Gebärden bieten wir zwei Mal im Jahr einen Schulungstag extra für Eltern an. Hierbei arbeiten wir mit einer ausgebildeten Kursleiterin zusammen, die den Eltern (und anderen Familienmitgliedern) einen Einstieg in die gebärdenunterstützte Kommunikation gibt, mit Vorurteilen aufräumt und die Basics lehrt.

Vollverpflegung durch Selbstversorgerküche


In unserer Kinderkrippe wird von ausgebildetem Fachpersonal frisch, möglichst bio, saisonal und regional gekocht. Alle Krippenkinder erhalten in unserer Einrichtung eine kindgerechte Vollverpflegung. Bei Säuglingen und Breistartern sprechen wir mit den Eltern individuelle, alternative Lösungen ab. Wir achten außerdem auf verschiedene Kriterien wie Unverträglichkeiten, Allergien oder Verzicht aus religiösen/ ethnischen Gründen und bieten den Kindern dann dementsprechend passende Lebensmittel an.